2025. okt. 21.
Saisonbilanz 2025 – Siófok bleibt die Nummer Eins am Balaton
Siófok – das Herz des Balatons begeistert auch 2025 mit Vielfalt, Lebensfreude und Rekordergebnissen
Auch in diesem Jahr ist Siófok das beliebteste Reiseziel am Balaton – mit den meisten Übernachtungen und unzähligen glücklichen Gästen. Die „Sommerhauptstadt Ungarns“ zeigt, dass der Balaton längst zu einer Vierjahreszeiten-Destination geworden ist: ein Ort, der im Frühling aufblüht, im Sommer pulsiert, im Herbst verzaubert und im Winter zur Ruhe einlädt.
Siófok, 20. Oktober 2025 – Laut den neuesten Daten des Ungarischen Zentralamts für Statistik (KSH) war Siófok in den ersten acht Monaten dieses Jahres eines der beliebtesten Reiseziele sowohl für ungarische als auch für ausländische Gäste. Trotz des wechselhaften Sommers entschieden sich viele für die charmante Stadt am Südufer – und wurden mit erstklassigen Dienstleistungen, abwechslungsreicher Kultur und Gastronomie, fröhlichen Familienprogrammen, zahlreichen Freizeitmöglichkeiten sowie modernisierten Stränden und stimmungsvollen Plätzen belohnt.
Im Zeitraum Juni–August 2025 übernachteten 1,705 Millionen Gäste insgesamt 5,4 Millionen Nächte in den Unterkünften der Balaton-Region – fast genauso viele wie im Vorjahr. 69 % dieser Übernachtungen entfielen auf inländische Gäste, doch auch das Interesse aus dem Ausland wuchs deutlich: 6 % mehr ausländische Übernachtungen als im Sommer 2024.
Unter den Orten rund um den See führt Siófok mit 903 000 Übernachtungen klar die Liste an – vor Balatonfüred (592 000), Hévíz (434 000), Zalakaros (292 000) und Balatonlelle (245 000). Auch im landesweiten Vergleich zeigt sich: Nach Budapest ist Siófok die Nummer zwei in Ungarn, was Übernachtungen betrifft.
Von Januar bis Juli 2025 wurden in der Stadt 1,2 Millionen Übernachtungen registriert – ein Plus von 10 % gegenüber dem Vorjahr. Rund 64 % der Gäste kamen aus Ungarn, während die Zahl der ausländischen Übernachtungen um 9 % anstieg. Besonders viele Besucher kamen aus Deutschland, Polen und der Slowakei – und die Zahl der deutschen Gäste wuchs um weitere 9 % im Vergleich zu 2024.
Auch das Tourinform-Büro im historischen Wasserturm von Siófok war ein echter Publikumsmagnet: Im Sommer zählte es 25 828 Besucher, 29 % mehr als 2019. Insgesamt informierten sich 37 803 Gäste zwischen Januar und August persönlich vor Ort – ein klarer Beweis dafür, wie lebendig das Interesse an Siófok auch außerhalb der Hochsaison ist.
Siófok zeigt eindrucksvoll, dass der Balaton zu jeder Jahreszeit begeistert. Viele Gäste nutzten günstige Bahnangebote und Online-Tickets, um bequem und umweltfreundlich anzureisen. Auch die zahlreichen Sommerfestivals trugen zu den hervorragenden Besucherzahlen bei.
Und wer glaubt, nach dem Sommer kehrt Ruhe ein, der irrt: Der goldene Herbst verspricht unvergessliche Erlebnisse!Die Stadt lädt ein zu den Kálmán-Imre-Gedenktagen Ende Oktober, zu fröhlichen Familienprogrammen in den Herbstferien am Großen Strand, und im November lockt das beliebte „GasztroFok – Kulinarische Rundreise“ mit köstlichen Entdeckungen rund um den Balaton.
Siófok freut sich darauf, auch im Herbst und Winter Gäste mit offenen Armen zu empfangen – mit Gastfreundschaft, Lebensfreude und der unvergleichlichen Atmosphäre des Balatons.